Design- und Vinylböden kaufen rund um Neumünster und Kiel

Der Einrichtungsliebhaber kann heutzutage auf die verschiedensten Bodenarten zurückgreifen. Schließlich bildet der Bodenbelag eine wichtige Komponente bei der Innenausstattung. Er prägt Optik, Flair und muss je nach Raumnutzung den Beanspruchungen standhalten – und dies über viele Jahre! Wie empfindlich ist der Boden? Welchen Grad an Pflege benötigt er? Wie einfach lässt er sich verlegen? Ist er weich oder hart? Kalt oder warm? Und nicht zuletzt – wie teuer ist der Boden? Jede Bodenart hat bei den genannten Kategorien (und weiteren) seine eigenen Stärken und Vorteile. Damit Sie aus der Fülle an Bodenvarianten den optimal passenden finden, bieten wir Ihnen eine riesige Vielfalt an Böden – weit mehr als der durchschnittliche Baumarkt. Denn so finden Sie mit Sicherheit den Boden, der in jeder Hinsicht – von Aussehen bis Funktion – Ihren Vorstellungen entspricht. Vor allem Design- und Vinylböden erfüllen viele Anforderungen und Wünsche der heutigen Zeit. Grund genug, Ihnen unser Design- und Vinylböden-Sortiment einmal vorzustellen!


Vinyl- und Designböden bei HolzLand Greve

Wie auch Laminat besitzen Design- und Vinylböden eine hochentwickelte Kunststoffoberfläche. Moderne Oberflächentechnologien erlauben die Darstellung von äußerst lebensechten Naturmaterialien – nicht nur Holz, sondern auch z.B. Stein- und Keramikoberflächen. Die optische Brillianz moderner Design- und Vinylböden erklärt sich durch das Zusammenspiel von Farbbild und dem Vorbild der Natur entnommenen Oberflächenstrukturen. Selbst der Kenner muss genau hinsehen, um den Unterschied zwischen Vinyl und echtem Parkett zu erkennen!

Vinylböden setzen auf den Kunststoff PVC. Strenge EU-Normen sorgen dafür, dass nur unbedenkliche Inhaltsstoffe verwendet werden. Dennoch wünschen sich viele Einrichtungsliebhaber eine Alternative zum Boden aus Vinyl bzw. PVC (was im Grunde genommen das gleiche ist). Deshalb bieten einige Bodenhersteller sogenannte „Designböden“ (oder mit alternativen Bezeichnungen wie „Bioboden“ - aber Design-Boden ist am gängigsten), welche ohne PVC und die damit verbundenen Weichmacher auskommen. Achten Sie aber darauf, dass sich hinter einem Design-Boden auch wirklich eine Variante ohne PVC verbirgt, denn der Begriff ist gattungstechnisch nicht geschützt!

Unser Hauskatalog 2023

Blättern, informieren, downloaden oder im Onlineshop kaufen. Lassen Sie sich inspirieren.

Erlebniskatalog durchblättern

Tolle Holz- und Stein-Optiken

Entdecken Sie die schönsten Design- und Vinylböden bei Ihrem Holzfachhandel in Neumünster: HolzLand Greve! Unsere große Design/Vinyl-Auswahl ist auf jeden Fall eine Reise wert, und selbst aus Kiel, Itzehoe oder Norderstedt können Sie uns sehr gut erreichen. Wir bieten Ihnen verschiedene tolle Eichendekore im extragroßen Landhausdielen-Format, aber auch großformatige Fliesenformate mit edlen Steinnachbildungen. Klassiker, Bestseller, neue Trends: Bei uns werden Sie fündig!

Design- und Vinylböden in verschiedenen Ausführungen

Vor allem die genannten Böden gibt es in einer Reihe an Varianten mit ganz unterschiedlichem Aufbau.

  • Fertig-Vinyl / Fertig-Design-Böden: Diese 3-Schicht-Variante ist beim Aufbau bis auf die obenliegende Nutzschicht nahezu identisch mit Laminat, Fertigparkett oder anderen Bodenbelägen. Nutzschicht, Trägerplatte und Gegenzug – inklusive Klickverbindungen für eine einfache Verlegung auch ohne Verkleben – das zeichnet Fertig-Vinyl aus.
  • Massiv-Vinyl: Wie der Name schon verrät, besteht diese Variante komplett aus massivem Vinyl (oder der Entsprechung beim Design-Boden). Der Vorteil: Massivvinyl ist sehr dünn (wenige Millimeter) und damit auch bei geforderter niedriger Aufbauhöhe verwendbar. Weiterhin ist Massivvinyl unempfindlich gegen Feuchtigkeit und dadurch auch feuchtraumgeeignet.
  • Massivvinyl auf Rigid-Träger / Rigid-LVT: Diese recht neue Entwicklung behebt einige potenzielle Schwachstellen von einfachem Massivvinyl. Durch einen speziellen starren (=“rigid“) Träger werden Unebenheiten besser ausgeglichen und Probleme aufgrund von klimatischen Schwankungen gekontert. Die Klickverbindungen von Rigid-Vinyl sind äußerst widerstandsfähig, und Sie können schnell große Flächen damit verlegen.
  • Design- und Vinyl-Klebesheets: Ebenfalls sehr dünne Klebeelemente, welche z.B. bei Gewerbeobjekten oder auch in Feuchträumen verlegt werden. Praktisch: Sie lassen sich auch auf einem dafür geeigneten, bestehenden Boden verlegen.

Auswahl erleben in unserer Bodenausstellung

Falls wir Sie noch nicht final überzeugen konnten von der Schönheit und Lebensechtheit moderner Vinylböden – machen Sie sich doch einmal selbst ein Bild in unserer großen Bodenausstellung! Ansprechend präsentiert, finden Sie hier hunderte an verschiedenen Bodenmustern, original verlegte Musterflächen und vieles mehr. Unsere Bodenberater freuen sich darauf, Ihnen zu allen Fragen Rede und Antwort zu stehen. Welcher Design- und Vinylboden eignet sich am besten für Ihre Räume vor Ort? Welche Nutzungsklasse (= Robustheit und Abriebfestigkeit) sollten Sie wählen? Was muss ich beachten, wenn ich meinen Vinylboden selbst verlege? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie benötigen einen Lieferservice für Ihr Vinyl? Kein Problem! Und falls Sie für die Verlegung einen geeigneten Montage-Service suchen, bieten wir Ihnen hierzu unseren bewährten Handwerkerservice: Sie erhalten von uns alle Leistungen – von Ware bis Verlegung – aus einer Hand mit uns als Ansprechpartner.

Informieren Sie sich auch über unsere Laminatböden.

Weitere Hintergrundinfos zu Design- und Vinylböden finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber-Artikel.

  • Produkte
  • Service
  • Ratgeber
  • Über uns
  • Karriere